Fachberatung Trauerfeier
BLOG
Die Beitraege zur Blogparade Tod und Trauer im Internet
Die Blogparade Tod und Trauer im Internet die Jörg Eisfeld-Reschke und ich vor kurzem gestartet haben ist zu Ende. Stichtag war der 26. November 2012. Es ist eine recht stattliche Anzahl interessanter Beiträge zusammen gekommen. Heute geben wir eine Übersicht über die Autoren/Autorinnen und Themen, zu denen die gestellten Fragen angeregt haben. Wir sichten die einzelnen Beiträge noch genauer und dann kommt eine inhaltliche Zusammenfassung. Vielen Dank an Jörg Eisfeld-Reschke, der die Beiträge übersichtlich zusammengeführt hat.
Hier der Überblick über alle Beiträge, die zur Blogparade eingereicht wurden:
- Lena Reinhard: Können Bots weinen? Trauer im Internet (Anm. 4.3.2019 Link nicht mehr erreichbar)
- Torsten Enders: Wir gehen die Daten bleiben. (Anm. 12.9.2016 Link nicht mehr erreichbar)
- Oliver Schmidt: Tod und Trauer im Internet
- Karsten Wenzlaff: Was passiert mit virtuellen Trauerseiten, wenn sie abgeschaltet werden?
- Hedwig Seipel: Trauer mit einem Klick (Anm. 12.9.2016 Link nicht mehr erreichbar)
- Juliane Uhl: Der Tod und das Social Web (Anm. 12.9.2016 Link nicht mehr erreichbar)
- Steffen Voß: Tod und Trauer im Internet
- Stephan Dirks: Tod und Sterben im Internet ein paar Gedanken aus rechtlicher Sicht
- Surfer haben Rechte: Digitales Leben nach dem Tod?
- Caroline Kliemt: Tod und Trauer in Zeiten des Internet
- Theresa Albig: Ehrenamtliche helfen Trauernden im Chat (Anm. 12.9.2016 Link nicht mehr erreichbar)
- Juliane Uhl: Tod und Trauer im Internet
- Dr. Carsten Ulbricht: Datenschutz endet mit dem Tod (Rechtlicher) Umgang mit dem digitalen Nachlass
- Birgit Janetzky: Social Media und der Tod Beschleunigung und Entschleunigung des Lebens
- Bettina Lichtner Ewig vernetzt
- Daniel Lücking: Halbmast auf Facebook Tag 9 (Anm. 17.04.2017 Link nicht mehr erreichbar)
- Irene Wahle: Für Alexander ein Beitrag zur Blogparade Tod und Trauer im Internet
- Peer Handke: Das Profil löschen? Social Media nach dem Tode (Anm. 10.11.2016 Link nicht mehr erreichbar)
- Walter Böhme: Tod und Trauer im Internet (Blogparade)
- Anna-Sofie Gerth: Blogparade Tod und Trauer im Internet (Anm. 17.04.2017 Link nicht mehr erreichbar)
- Monika König: Mein kleines Online-Leben nach dem Tod (Anm. 12.9.2016 Link nicht mehr erreichbar)
- Monika König: Reales Sterben im Virtuellen und unser Umgang damit (Anm. 12.9.2016 Link nicht mehr erreichbar)
- Alisa Ruprecht: Auf meiner Seite brennt für dich ein Licht (Anm. 17.04.2017 Link nicht mehr erreichbar)
- Claudia: Trauer im Internet hat viele Gesichter (Anm. 9.2.2014 Link nicht mehr erreichbar)
- Jörg Eisfeld-Reschke: Finden nach dem Leben auch der Tod und Trauer auf Facebook statt?
- Andrea Stanke: Virtuelle Trauer um Sternenkinder
Vielen herzlichen Dank an alle Autorinnen und Autoren für die inspirierenden, aufklärerischen und interessanten Beiträge!
Über die Autorin
Birgit Aurelia Janetzky bietet Fortbildungen für Berufsgruppen im Bereich Sterben, Bestattung und Trauer. Sie hält Vorträge und schreibt Artikel für verschiedene Fachzeitschriften. Als Social-Media-Managerin und Expertin für die Themen digitaler Nachlass und Trauer im Internet berät sie Unternehmen und Organisationen, und begleitet Projekte an der Schnittstelle von #Mensch #Tod #Internet.